Autor: Sebastian [Escape Maniac]

[Im Test] Ihr seid die Jury: Zwei Gesichter – Ein Schuss

Ein Gerichtssaal, eine Tat, viele Stimmen – und wir mittendrin als Jury. Die Jury von Kosmos will kein klassisches Krimispiel sein, sondern ein interaktives Hörerlebnis, das moralische Fragen statt Rätsel stellt. Doch gelingt dieser Spagat zwischen Hörspiel und Spielgefühl wirklich? Ich habe den Fall verhandelt – und das Urteil fällt weniger eindeutig aus, als man denkt.

Tales of Torchdale – Monster Mashers – Escape Room Zoersel (Belgien)

Als der belgische Anbieter Tales of Torchdale (ehemals Escape Room Antwerpen) Anfang 2024 angekündigt hat, dass an einer Geisterjäger-Experience gearbeitet wird, waren wir direkt voller Vorfreude. Die ersten Reviews im Frühjahr dieses Jahres versprachen vor allem im Dark-Modus ein großartiges Abenteuer. Leider waren dementsprechend die Slots schnell ausgebucht, sodass wir erst im Sommer auf Jagd nach den Geistern gehen konnten.

Die unsichtbare Kunst der Gamemaster:innen – 10 goldene Regeln

Technische Raffinesse und ausgeklügelte Rätsel sind zweifellos wichtig – doch der entscheidende Unterschied liegt häufig in der Qualität der Spielleitung. Die Spielleitung ist nicht bloß ein Operator im Hintergrund: Sie ist dramaturgische:r Katalysator:in, kommunikative:r Mediator:in und immersive:r Vermittler:in zwischen Spielkonzept und realem Erleben.

Mysteryhof – Nachts im Museum

Der Mysteryhof – Nachts im Museum – Escape Room Zwickau

Drei Jahre ist es her, dass wir zuletzt auf dem Mysteryhof bei Zwickau zu Besuch waren. Damals prägten vor allem DDR-Themen das Erlebnisangebot – durchaus passend zur Region. Doch seitdem hat sich Einiges getan. Der Hof hat nicht nur sein thematisches Portfolio erweitert, sondern auch sein Konzept überarbeitet. Und das ist vielversprechend. Lest hier was sich geändert hat.

[Podcast] On the Road #13 – The Dome is where the Heart is

Manche Erlebnisse brauchen einfach Zeit. The Dome bei Mama Bazooka in den Niederlanden ist einer dieser Räume, der jahrelang auf der Bucketliste von Maria stand. Ein Erlebnis, um das sich Mythen ranken, das regelmäßig in internationalen Rankings ganz oben auftaucht – und das zu einem echten Sehnsuchtsort für Escape-Fans geworden ist.

[Kritik] The Way Out – Die Escape-Room-Show

Escape Rooms faszinieren mich seit Jahren – nicht nur als Freizeitaktivität, sondern als narratives Medium: Räume, die Geschichten erzählen, Rätsel, die Logik und Kreativität zugleich erfordern, und Teams, die sich nur durch gute Kommunikation und Problemlösekompetenz zum Ziel arbeiten können. Die Idee, dieses Konzept für ein TV-Format aufzubereiten, hat daher mein Interesse sofort geweckt. The Way Out, das auf Amazon Prime Video zu sehen ist, versucht genau das – und scheitert dabei nicht an der Idee, sondern teilweise an der Ausführung.

[Im Test] Exit – Das Spiel: Abenteuer auf Catan

„Exit – Das Spiel: Abenteuer auf Catan“ verbindet das Rätselerlebnis der Exit-Reihe mit der vertrauten Welt von Catan. In diesem atmosphärischen Einmalspiel strandet ihr auf der Insel und müsst durch kluges Kombinieren das Vertrauen der Bewohner gewinnen. Eine gelungene Mischung aus Nostalgie, Story und Escape-Feeling – perfekt für Fans beider Welten.

Dream Labs – Metropolis 2099 – Escape Room Bad Steben

Die größten Überraschungen erlebt man oft dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Bad Steben – ein kleiner Kurort im Norden Bayerns – hat uns erneut überrascht. Nachdem uns „Die Legende des herzlosen Piraten“ restlos begeistert hatte, war klar: Wir müssen auch Metropolis 2099 erleben.