Exit – Das Spiel steht für einen hohen Standard, wenn man über Escape Room Abenteuer für Zuhause spricht. Daher waren wir voller Vorfreude, als wir hörten das es ein Exit Abenteuer in der Welt von Der Herr der Ringe geben wird. Lest hier ob es bei Exit – Das Spiel: Der Herr der Ringe – Schatten über Mittelerde, auch Licht gab am Tisch.
Nachdem wir das Geheimnis des Pakts mit dem Teufel erfolgreich aufklären konnten, stürzten wir uns direkt in das nächste Abenteuer bei den Mindhunters in Osnabrück. Diesmal reisten wir zurück in das 19. Jahrhundert und somit in die Zeit der Cholera.
Bei unserem letzten Besuch in Hamburg haben wir uns beim OPOLUM Escape Room Theater in deren Raum ChainSAW – Das gefährliche Spiel gewagt. Wie gefährlich es für uns wurde und ob sich der Raum in die hohe Qualität Hamburgs einreihen kann, das lest ihr hier.
Wir waren in Dresden unterwegs und haben beim Escape Room Anbieter Adventure Rooms im Herzen der Dresdner Neustadt vorbeigeschaut. Hier haben wir uns an Professor Booster, dem „schwierigsten Escape Room Deutschlands“, versucht. Lest hier, ob der Raum eine Reise nach Dresden wert ist.
Nachdem wir schon seit einiger Zeit Experience Dresden auf unserer Must-Play-Liste hatten, war nun die Zeit gekommen ihnen einmal einen Besuch abzustatten. Und Zeit nehmen darf man sich bei Experience Dresden, denn das Spiel ist auf 90 Minuten ausgelegt und verfolgt einen etwas anderen Ansatz. Wie uns dieser Ansatz gefallen hat, das lest ihr hier.
Wir besprechen vier von uns gespielte Escape Abenteuer. Maria und Sebastian waren in Dresden bei Experience Dresden und Adventure Rooms Dresden. Malte hat wieder Belgien unsicher gemacht und The Start und Push Mystery Rooms einen Besuch abgestattet.
Escape Rooms sind nicht nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib in der Freizeit, sondern finden auch immer mehr Einzug in den Schulunterricht. Malte sprich mit Jaqueline Germann von myEscapeBox über den Einsatz von Escape Rooms im Schulunterricht und wie diese Schüler:innen auf die zukünftigen Herausforderungen im Leben vorbereiten können.
Schon im Jahr 2020 erfuhren wir von dem vielversprechenden Edutainment-Konzept des neuen Anbieters Mindhunters in Osnabrück. Bei dem Ansatz handelt es sich um eine Mischung aus Education aufgrund real historischer Hintergründe der Stadt Osnabrück sowie Entertainment in Form eines Escape Rooms. Aufgrund der Pandemie konnte der Anbieter seine Räumlichkeiten erst mit deutlicher Verzögerung im Jahr 2021 öffnen. Wir waren daher gespannt, wie dem Anbieter das Konzept gelungen ist.
Neben den klassischen Escape Spielen, etablieren sich mittlerweile auch sogenannte Escape Puzzle am Markt. In der Escape Adventures Reihe sind nun die sogenannten Wendepuzzle erschienen. Wir haben uns mit dem Wendepuzzle Schwerelos ins All begeben, lest hier wie wir es fanden.
Die Unlock! Spielreihe ist neben den Exit – Das Spiel Abenteuern unsere liebste Escape Room Spielereihe. Daher hat es uns unglaublich gefreut, als wir hörten das es nun auch eine Version für Kinder geben wird. Denn immer mehr zeigen sie Interesse an unserem Hobby und es nicht immer leicht sie mit ihren Alter schon daran teilnehmen zu lassen. Nun hatten wir Unlock! Kids – Detektivgeschichten auf den Tisch. Lest hier unsere Review!
Mittlerweile gibt es Escape Maniac schon seit 6 Jahren. 2016 waren wir noch die ersten in Deutschland die sich aktiv aus Spielersicht mit dem Thema Escape Rooms auseinandergesetzt haben und waren auch lange Zeit der soweit uns bekannte einzige Escape Room Review Blog. Mittlerweile hat sich jedoch einiges getan und es gibt tatsächlich zu uns zwei weitere Alternativen. Diese wollen wir euch hier gerne vorstellen.