Rätseln zwischen Feen, Mythen und Magie – Unlock! Kids – Irische Sagen im Test
Unlock Kids! – Irische Sagen
(Asmodee / Space Cowboys, ab 6 Jahren)
Die Unlock!-Spielreihe gehört seit Jahren zu den bekanntesten Escape-Room-Spielen für zuhause. Nach den „Detektivgeschichten“ führt uns die neueste Ausgabe nun nach Irland – in eine Welt voller Mythen, Musik und Magie.

Thema und Atmosphäre
Unlock! Kids – Irische Sagen nimmt sich den reichhaltigen Schatz keltischer Mythen und Legenden zum Vorbild. Diese Geschichten erzählen von Naturgeistern, Gestaltwandlern, Feen und Helden, die im Einklang oder im Konflikt mit den Kräften der Natur stehen. Themen wie Mut, Verlust, Freundschaft und Selbstfindung sind fest in der irischen Erzähltradition verwurzelt.
Die Box greift diese Motive auf und verbindet sie mit den preisgekrönten Animationsfilmen des irischen Cartoon Saloon Studios – den Machern von Das Geheimnis von Kells, Song of the Sea und Wolfwalkers. Diese Filme stehen für eine poetische, bildgewaltige Darstellung irischer Sagen, in der Natur, Musik und Spiritualität eine zentrale Rolle spielen.
Diese starke thematische Grundlage ist die größte Stärke und zugleich die Schwäche des Spiels. Denn während die Gestaltung mit ihren mythischen Symbolen, der farbenfrohen keltischen Ornamentik und märchenhaften Figuren eine eindrucksvolle Atmosphäre schafft, bleiben die Geschichten selbst oft fragmentarisch. Szenen und Figuren tauchen plötzlich auf, Übergänge sind nicht immer klar, und der Bezug zu den Filmen oder zur irischen Mythologie erschließt sich ohne Vorkenntnis nur schwer.
Gerade Erwachsene, die den erzählerischen Anspruch der Vorlagen kennen, merken schnell, dass hier Potenzial ungenutzt bleibt. Die Kinder hingegen erleben bunte Welten und rätselhafte Wesen, was die Fantasie anregt, aber gelegentlich auch verwirrt. Generell sind die Geschichten ernster im Ton und thematisch komplexer als in früheren Unlock! Kids-Boxen.
Fazit zum Thema: Starkes Setting mit eindrucksvoller Atmosphäre, das jedoch erzählerisch nicht immer geschlossen wirkt. Der ernstere Ton spricht vor allem ältere Kinder und Familien an, die sich auch auf die stilleren, mystischen Momente einlassen können.
Wie spielt sich Unlock! Kids – Irische Sagen?
Das Grundprinzip bleibt vertraut: Auf nummerierten Karten entdecken die Kinder Symbole und Gegenstände, die sie mit kleinen Pappplättchen kombinieren. So öffnen sich neue Orte, Figuren und Rätsel. Ein Tutorial führt behutsam in die Mechanik ein, danach können Kinder theoretisch auch allein weiterspielen.
Wie schon bei den Vorgängern wird keine App benötigt, was das Spiel angenehm unkompliziert macht. Die drei enthaltenen Themenwelten bestehen jeweils aus zwei Abenteuern, die liebevoll illustriert und klar strukturiert sind.
Rätselqualität
Die Rätsel sind altersgerecht, logisch nachvollziehbar und motivierend aufgebaut. Sie fördern genaues Hinsehen und das Kombinieren von Symbolen, ohne zu überfordern. Besonders positiv fällt auf, dass die Kinder aktiv Entscheidungen treffen und kleine Entdeckungen machen, die ihnen das Gefühl geben, selbst auf Spurensuche zu gehen.
Allerdings schwankt die Kohärenz der Aufgaben etwas. Manche Rätselketten greifen gut ineinander, andere wirken sprunghaft oder lassen Kinder im Unklaren, warum eine Lösung richtig war. Dies liegt vor allem daran, dass die Geschichten der Abenteuer eher fragmentarisch erzählt sind und es ohne Kenntnis der zugrunde liegenden Animationsfilme schwer ist, den Handlungsfaden vollständig zu erfassen – wodurch Aufgaben für Kinder und Erwachsene nicht immer klar nachvollziehbar bleiben.
Fazit zur Rätselqualität: Insgesamt solide, kreativ und abwechslungsreich – mit leichten Schwächen in der logischen Nachvollziehbarkeit.
Umsetzung für Kinder
Trotz der teils fragmentarischen Erzählweise zeigt das Spiel eine gute Zugänglichkeit – Unlock! Kids – Irische Sagen lässt sich leicht erlernen. Die Mechanismen sind verständlich, die Illustrationen geben klare Hinweise und die Abenteuer dauern jeweils rund 20 Minuten – passend für die Konzentrationsspanne jüngerer Spieler.
Positiv ist, dass Kinder eigenständig spielen können. Texte sind minimal, die Symbolsprache intuitiv. Erwachsene müssen selten eingreifen, höchstens um an kleine Details zu erinnern. Damit eignet sich das Spiel ideal für erste eigene Rätselerfahrungen.
Fazit zur Umsetzung: Gut spielbar und kindgerecht, mit klaren Regeln und nachvollziehbarem Aufbau.

Aufforderungscharakter und Material
Wie bei Unlock! gewohnt, überzeugt das Spiel mit ansprechender Gestaltung. Die Karten sind hochwertig gedruckt, farbenfroh und laden zum Entdecken ein. Das Coverdesign mit den mythischen Figuren und der gold-grünen Farbwelt wirkt stimmungsvoll und zieht Kinder wie Erwachsene gleichermaßen an.
Die kleinen Pappplättchen bringen zudem eine haptische Komponente ins Spiel, fördern Interaktion und erhöhen den Aufforderungscharakter.
Fazit zum Material: Hochwertig, kindgerecht und visuell ansprechend gestaltet.
Wie finden wir Unlock! Kids – Irische Sagen?
Unlock! Kids – Irische Sagen ist eine ansprechende Fortsetzung der Reihe, die mit liebevollem Material, gelungenen Rätseln und einem interessanten Thema punktet. Gleichzeitig fordert sie ihre Spieler stärker – sowohl inhaltlich als auch in der Nachvollziehbarkeit der Geschichten.
Diesmal fällt unsere Empfehlung mit einer kleinen Einschränkung aus: Am meisten werden Familien Freude daran haben, die die Animationsfilme des Studios bereits kennen und dadurch den erzählerischen Hintergrund besser einordnen können. Wer die Filme noch nicht kennt, kann sich vom Spiel inspirieren lassen, sie anschließend gemeinsam zu entdecken.
Für wen?
- Familien mit Kindern ab 8–10 Jahren, die Spaß an Rätseln und Entdecken haben
- Fans der Filme von Cartoon Saloon, die das Universum spielerisch wiederentdecken möchten
- Eltern, die ein ruhiges, kooperatives Rätselspiel ohne App suchen
Warum?
Weil Unlock! Kids – Irische Sagen klug an die filmischen Vorlagen anknüpft, kindgerecht gestaltet ist und Lust auf gemeinsames Entdecken macht. Die Geschichten sind zwar nicht immer klar erzählt, aber gerade das lädt dazu ein, nachzuspüren und weiterzudenken.
Ein atmosphärisches, visuell starkes Rätselabenteuer, das vor allem dann seine ganze Wirkung entfaltet, wenn man den Zauber der zugrunde liegenden Filme kennt.
- Das kooperative Rätselspiel UNLOCK! kehrt mit einer kindergerechten Version zurück. Für UNLOCK! Kids: Irische Sagen wird keine App benötigt und dank des Tutorials müssen keine Regeln gelesen werden
- Wagt euch gemeinsam oder allein in 3 spannende Abenteuer voller Puzzles und Rätsel in der Welt der irischen Sagen, basierend auf den fantastischen Filmen von Tomm Moore und Cartoon Saloon
- „Wolfwalkers“, „Die Melodie des Meeres“ und „Das Geheimnis von Kells“ bieten spannende, wunderschöne Abenteuer für die ganze Familie
- Bei UNLOCK! Kids gibt es kein Zeitlimit. Erkundet gemeinsam die Spielewelt und schaut euch die Karten und Teile genau an. Es gibt verschiedene Schwierigkeitsstufen für Anfänger und Fortgeschrittene
- 1-4 Spieler, ab 6 Jahren, 20 Minuten Spielzeit je Partie, Autoren: Cyril Demaegd und Cartoon Saloon, Spiel in Deutsch
Letzte Aktualisierung am 14.11.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API - Alle Amazon Links sind sind Amazon Affiliate Links. Werden Käufe über diese Links getätigt, erhält der Linkersteller eine Provision von Amazon. Der Preis für den Käufer (euch) ändert sich dadurch natürlich nicht.
