CineRoom Bamberg – School of the Burning Souls – Escape Room Bamberg

School of the Burning Souls / Bamberg / 2 – 6 Spieler:innen / Preis: 37.33 – 87 EURO pro Person / Bewertung; Top Erlebnis

Adresse: Memmelsdorfer Straße 211, 96052 Bamberg

Gespielt: 7.2.2025

Anzahl Spieler:innen:  2

School of the Burning Souls ist Enthusiasten bereits aus Athen bekannt – CineRoom hat dieses interaktive Horror-Erlebnis nun nach Deutschland gebracht. Die große Frage: Kann die deutsche Version mit dem Original mithalten?

CineRoom Bamberg liegt außerhalb des Stadtzentrums, ist aber gut mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Schon im Empfangsbereich wird klar: Hier wird Wert auf eine düstere, beklemmende Atmosphäre gelegt. Schwarze Wände, rote Akzente, dröhnende Technobeats – alles trägt zur Anspannung bei. Passend zum Kino-Thema gibt es Popcorn, aber gemütlich wird es hier nicht.

Nach einer Einweisung durch unseren Gamemaster, der uns die Geschichte und Spielmechanik erklärte, begann unser „Film“ – und damit ein immersives Horror-Abenteuer, das uns tief in die brennenden Überreste unserer Vergangenheit zog.

School of the Burning Souls

22.00 Uhr: Die Internatskinder sind planmäßig nach dem Abendessen eingeschlafen. Das einzige Licht, das noch brennt, ist das Büro des Direktors, der hart arbeitet, um sich auf den nächsten Tag vorzubereiten.

23.00 Uhr: Die tragischen Schreie der jungen Schüler durchbrachen die absolute Stille, als die Flammen alles um sie herum verschlangen, verbrannten und traurige Überreste hinterließen ….

35 Jahre später: Ihr seid die einzigen Überlebenden dieser tragischen Nacht und kehrt zu den Überresten dessen zurück, was ihr “Eure Schule” nanntet, um herauszufinden, was wirklich passiert ist und euch für immer stigmatisiert hat…  Aber nichts ist mehr wie zuvor…

Der Raum

Schon beim Betreten der Schule schlägt uns der Geruch von Verbranntem entgegen – eine kleine, aber wirkungsvolle immersive Note. Wände und Böden sind von Flammen gezeichnet, verkohlte Möbel verstärken die bedrückende Atmosphäre.

Besonders eindrucksvoll ist der gezielte Einsatz von Licht: Minimal eingesetzt, sorgt er für Desorientierung und verstärkt das Gefühl der Unsicherheit. Ein Labyrinth aus Holzwänden erzeugt zusätzlich psychologischen Druck – während es die Immersion leicht mindert, fördert es die Panik umso mehr.

Die durchgängige Soundkulisse, inspiriert von klassischen Horrorfilmen, wechselt je nach Szenario geschickt zwischen Anspannung und kurzen Momenten der Erholung. Das Finale setzt schließlich ein visuelles Highlight, das das Erlebnis mit einem eindrucksvollen Schlusspunkt abrundet.

Die Rätsel

Die Rätsel sind logisch und gut in die Story eingebettet, aber bewusst nicht übermäßig komplex. Vielmehr stehen Kooperation und Kommunikation im Vordergrund, besonders in den Separationselementen.

Für erfahrene Escape-Spielende kann dies gelegentlich verwirrend sein – zu komplexes Denken ist hier eher hinderlich. Eine ältere Variante eines Hinweissystems führte in unserem Fall zu Missverständnissen. Zudem gab es einige Momente, in denen die Lösung nicht sofort sichtbar war, was den Spielfluss leicht beeinträchtigte.

Hier hätte eine präzisere visuelle Rückmeldung oder eine subtilere Hinweisstruktur geholfen, um unnötige Frustmomente zu vermeiden.

Gamemaster & Schauspielende

Die Hinweisführung setzt auf zwei Elemente, die geschickt in das Erlebnis eingebunden sind. Zum einen dient die Lichtsteuerung als subtile Führung durch das Labyrinth, sodass trotz der Orientierungslosigkeit stets eine klare Richtung erkennbar bleibt. Zum anderen trägt die schauspielerische Einbindung zur Immersion bei, indem der ehemalige Hausmeister durch ein Fenster Hinweise gibt. Diese sind nie zu direkt, sondern lenken uns in die richtige Richtung, ohne die Spannung oder das Gefühl der Unsicherheit zu nehmen.

Die Interaktion mit dem Schauspieler ist eines der Highlights des Spiels. Die Mischung aus direkter Bedrohung, erzählerischer Tiefe und physischer Präsenz hebt School of the Burning Souls über viele andere Horror-Escape-Erlebnisse hinaus.

Einziger Kritikpunkt: Die „Hide & Seek“-Momente hätten öfter vorkommen können, besonders wenn wir länger an einem Rätsel hingen. Hier wäre ein besseres Pacing möglich gewesen, um den Nervenkitzel konstant hochzuhalten.

Marias Fazit

School of the Burning Souls ist kein klassischer Escape Room, sondern ein interaktives Horror-Erlebnis, das mit all unseren Sinnen spielt. Wer ein nervenkitzelndes Rätselspiel mit Storytiefe und schauriger Atmosphäre sucht, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Gerade der gelungene Einsatz von Sound, Licht, Gerüchen und Schauspiel macht dieses Erlebnis besonders intensiv. Um die Grundanspannung nicht zu verlieren, hätte ich mir bei manchen Rätseln entweder eine schnellere Hilfe, bessere Hinweisstruktur oder erneute Einlagen der Schauspielenden gewünscht. Durch die dabei entstandene Downtime kam etwas Frust ob der eigenen Fähigkeiten auf und das fühlt sich im Gesamtergebnis dann nicht gut an. Hat der Raum trotzdem was mit mir gemacht? Auf jeden Fall! Trotz kleinerer Frustmomente bleibt dieser Escape Room ein absolutes Muss für Horror-Fans und Adrenalinjunkies!

Sebastians Fazit

School of the Burning Souls überzeugt mit einer intensiven Atmosphäre, die durch gezielte Licht- und Soundeffekte perfekt in Szene gesetzt wird. Besonders die Schauspielenden tragen mit ihrem präzisen Timing und ihrer überzeugenden Performance maßgeblich zur Immersion bei. Trotz dieser Stärken gibt es kleinere Schwächen in der Umsetzung der Rätsel, die gelegentlich den Spielfluss unterbrechen. Einige Aufgaben hätten intuitiver gestaltet oder klarer rückgemeldet werden können. Dennoch bleibt das Erlebnis als Ganzes beeindruckend. Für Horror-Fans, die in eine dichte und packende Geschichte eintauchen möchten, ist dieser Raum eine klare Empfehlung – hier steht das Erlebnis im Vordergrund, nicht die reine Rätsellogik.

Bewertung: Top Erlebnis

📌 Für wen?

  • Horror-Fans, die sich auf eine dichte, psychologische Erfahrung einlassen wollen
  • Spieler:innen, die eine immersive Story mit interaktiven Schauspiel-Elementen suchen
  • Gruppen, die eine gute Balance aus Rätseln, Atmosphäre und Adrenalin-Kicks erleben möchten

🎭 Warum?
School of the Burning Souls ist kein klassischer Escape Room, sondern eine intensive, interaktive Horror-Experience, die alle Sinne fordert. Die Mischung aus Sound, Licht, Gerüchen und Schauspiel erzeugt eine dichte, angespannte Atmosphäre.

Die Rätsel sind gut inszeniert, könnten aber an manchen Stellen etwas klarer rückmelden, ob eine Lösung erfolgreich war. Zudem hätte das Timing der Schauspieleinlagen noch etwas besser abgestimmt werden können, um unnötige Downtime zu vermeiden.

🔥 Ein Top Erlebnis für Horrorfans und Adrenalinjunkies – intensiv, packend und mit Gänsehaut-Garantie!

Höre auch, was wir im Podcast dazu zu sagen haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..