[Im Test] Exit – Das Spiel: Abenteuer auf Catan
Wir lieben Escape Rooms. Und wir lieben Brettspiele. Was auf den ersten Blick zwei ganz unterschiedliche Spielformen sind, vereint in Wahrheit genau das, was uns am Spielen begeistert: gemeinsam knobeln, eintauchen, entdecken – und zusammen über sich hinauswachsen. Während klassische Brettspiele oft strategisches Denken und Planung fordern, geht es in Escape Rooms um Intuition, Kommunikation und das Lösen ungewöhnlicher Probleme unter Zeitdruck. Wenn beides zusammenkommt, entsteht für uns das perfekte Spielgefühl.
Und natürlich war auch bei uns Die Siedler von Catan – oder einfach nur noch Catan, wie es heute heißt – der Einstieg in die Welt der „ernsthaften“ Brettspiele. Wie bei so vielen Anderen war es das erste Spiel, das komplexer war als Würfeln und Ziehen. Es erweiterte unseren Horizont. Wir durften handeln, taktieren und unsere eigene kleine Welt aufbauen. Es steht sinnbildlich für den Übergang vom klassischen Familienspiel zur modernen Brettspielkultur. Umso schöner, dass Exit – Das Spiel: Abenteuer auf Catan von Inka & Markus Brand anlässlich des 30-jährigen Jubiläums genau diese Welt wieder zum Leben erweckt – und sie mit einem kooperativen Rätselabenteuer kombiniert.
Eine Insel, viele Erinnerungen – jetzt als Escape-Spiel
Statt wie gewohnt Siedlungen zu bauen und um den längsten Handelsweg zu wetteifern, landen wir als Schiffbrüchige auf der Insel Catan und erleben die Welt von Grund auf neu. Dabei wird die Catan-Atmosphäre nicht einfach nur angedeutet – sie durchzieht das gesamte Spielkonzept. Ressourcen, Handel, der Straßenbau und sogar der berüchtigte Räuber tauchen in neuen Rollen auf und werden Teil der Rätselmechanik. Fans der Vorlage werden viele dieser klassischen Elemente wiedererkennen – nicht als reine Referenz, sondern clever in die Geschichte und Aufgaben integriert.
Die Geschichte entwickelt sich dabei Stück für Stück, was für ein echtes Gefühl von Fortschritt sorgt. Es gibt kleinere erzählerische Wendungen, immer wieder neue Aufgaben und ein schönes Gefühl, mit jeder gelösten Station näher an das Ziel – den Aufbau einer eigenen Siedlung – heranzurücken.
Rätsel: kreativ, thematisch stark und mit kleinen Stolpersteinen
Die Aufgaben sind abwechslungsreich und fordern kreatives Denken. Schön ist, dass viele typische Catan-Elemente – wie das Tauschen, das Sammeln von Rohstoffen oder der Bau von Straßen – intelligent in die Rätselstruktur eingebunden wurden. Besonders Fans werden hier einige Aha-Momente erleben.
Der Schwierigkeitsgrad bewegt sich im mittleren Bereich. Einige Rätsel erfordern genaues Hinsehen oder Um-die-Ecke-Denken, andere punkten durch originelle Ideen. Für Einsteiger mit etwas Geduld und für Exit-Erfahrene ist das Spiel gut machbar – aber nie langweilig.
Einige unserer Lieblingsmomente: das Erkennen einer Karte, die sich plötzlich in etwas ganz anderes verwandelt. Oder das erste Mal, als wir beim “Handeln” mit Inselbewohnern eine klassische Mechanik in völlig neuem Kontext wiederfanden. Solche Details machen die Erfahrung besonders.
Material & Präsentation
Wie bei der Reihe üblich, wird das Spielmaterial einmalig verwendet – schneiden, falten, bemalen inklusive. Das sorgt für ein intensives Spielerlebnis, schränkt aber natürlich den Wiederspielwert ein. Dafür punktet das Spiel mit liebevollen Details, einer stimmigen Gestaltung und einem schön inszenierten „Reisetagebuch“, das nicht nur als zentrales Spielelement, sondern auch als stimmungsvolle Erzählhilfe funktioniert. Alles fühlt sich durchdacht und hochwertig an – wie eine kleine Schatzkiste voller Überraschungen.
Fazit
Exit – Das Spiel: Abenteuer auf Catan ist ein gelungenes Crossover mit Substanz. Es verbindet das Beste aus zwei Welten: die ikonische Atmosphäre von Catan mit dem rätselhaften Storytelling der Exit-Reihe. Kein reiner Fanservice, sondern ein durchdachtes, thematisch dichtes Abenteuer – spannend, charmant und voller kleiner Überraschungen.
Für uns war es ein Spielabend, an den wir uns gerne zurückerinnern werden – nicht nur wegen der gelösten Rätsel, sondern weil es sich wie ein Wiedersehen mit einem alten Freund anfühlte. Wer Escape Rooms liebt und Catan kennt, bekommt hier eine echte Empfehlung.
Für wen lohnt sich das?
- Catan-Fans, die die Insel einmal anders erleben wollen
- Escape-Room-Enthusiasten mit Sinn für Atmosphäre
- Spielrunden, die ein besonderes, einmaliges Abenteuer suchen
- Aus der erfolgreichen Spielereihe „EXIT – Das Spiel“. Das Escape-Room-Spiel für zu Hause.
- EXIT-Rätselspannung trifft auf den Spieleklassiker CATAN – ein absolutes Muss für Neulinge und Liebhaber der beiden Reihen (auch ohne Vorkenntnisse spielbar).
- Die Insel Catan steckt voller Herausforderungen und Rätsel.
- Eine knifflige Herausforderung & ein packendes Abenteuer für Einsteiger
- 1-4 Spielerinnen und Spieler lösen als Team clevere Rätsel durch Teamgeist, Kreativität und Kombinationsgeschick.
Escape Maniac Transparenzversprechen: Der Kosmos Verlag hat uns “Exit – Das Spiel: Abenteuer auf Catan” als Rezensionsexemplar bereitgestellt.
Letzte Aktualisierung am 16.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API - Alle Amazon Links sind sind Amazon Affiliate Links. Werden Käufe über diese Links getätigt, erhält der Linkersteller eine Provision von Amazon. Der Preis für den Käufer (euch) ändert sich dadurch natürlich nicht.