Finest Escape – Vecnas Game – Escape Room Nürnberg
Nürnberg / 2 – 6 Spieler / Preis: 37,50 – 67,50 Euro pro Person / Bewertung: Top Erlebnis
Adresse: Schweinauer Hauptstraße 162, 90441 Nürnberg
Gespielt: 19.10.2025
Anzahl der Spieler: 3
Wir schreiben das Jahr 2025. Das Jahr in dem die Finale Staffel von Stranger Things ausgestrahlt werden wird. Das Jahr in dem für viele eine Ära zu Ende geht. Grund genug auch für uns gebührend Abschied zu nehmen. Daher ging es für uns nach Nürnberg in einen von Stranger Things inspirierten Escape Room. Wir haben uns auf Vecnas Game eingelassen.
Die meisten unter euch setzen Finest Escape in Nürnberg sicherlich mit dem für Ewigkeiten ausgebuchten Escape-Abenteuer „Die Legenden der Zauberakademie“ gleich, welches von der magischen Welt eines der beliebten Zauberlehrlinge inspiriert ist. Jedoch bietet Finest Escape an seinem zweiten Standort nahe des Nürnberger Funkturms noch ein weiteres inspiriertes Abenteuer aus der Popkultur an. Denn hier findet sich Vecnas Game.
Nach dem Siegeszug von Stranger Things, haben solche Mystery-Geschichten im 80er-Jahre-Look einen Revival erfahren und sind aus der modernen Popkultur nicht mehr wegzudenken. Kaum eine Serie hat das Lebensgefühl einer ganzen Generation so lebendig wiederbelebt – mit Neonlicht, Walkmans und Brettspielen, in denen das Unheimliche oft nur einen Würfelwurf entfernt ist. Diese Mischung aus Nostalgie, Spannung und übernatürlichem Nervenkitzel ist wie gemacht für Escape Rooms.
Mit Vecnas Game will Finest Escape Nürnberg genau diese Mischung heraufbeschwören und erlebbar machen – und das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Es war unser erstes Erlebnis bei Finest Escape überhaupt, was den Besuch besonders spannend machte. Die Erwartungen waren hoch. Und schon nach wenigen Minuten wurde klar: Vecnas Game ist kein klassischer Escape Room, sondern ein erzählerisch geführtes Erlebnis, das gekonnt zwischen Rätsel, Schauspiel und Atmosphäre balanciert.
Vecnas Game
Ihr seid zu einem Spieleabend eingeladen bei einem alten Freund. Was soll schon schiefgehen, nicht wahr? Taucht ein in die retrogeladenen 80er und erlebt ein gruseliges Mystery Abenteuer, wie ihr es vielleicht nie getan habt. Spielt um euer Leben in Vecnas Game.
Der Raum
Der Einstieg ist zunächst fast schon trügerisch harmlos: Ein gemütlicher Rollenspieleabend soll bei unserer Freundin Andrea stattfinden. Doch diese Ruhe währt nicht lange. Fein gesetzte Sound- und Lichtwechsel lassen die Stimmung kippen, und plötzlich steht man mitten in einem düsteren Mystery-Szenario, das irgendwo zwischen Realität und Albtraum verläuft.
Das Setting ist gekonnt umgesetzt. Schon beim Betreten des Raumes fühlt man sich zurückversetzt in die 80er. Alte Möbel, Spielzeug, VHS-Kassetten, Poster, Elektronik aus der Zeit – alles wurde mit viel Liebe zum Detail arrangiert. Nichts wirkt künstlich oder steril. Man merkt, dass hier Menschen mit einem guten Gespür für Atmosphäre gearbeitet haben.
Fans von Stranger Things werden sich sofort heimisch fühlen und eine Vielzahl von Easter Eggs zu schätzen wissen.
Das Besondere ist, dass Vecnas Game nicht einfach nur auf Nostalgie setzt, sondern die 80er-Jahre-Optik als erzählerisches Werkzeug nutzt. Die Welt wirkt dadurch lebendiger und somit auch bedrohlich. Ein Übergang ist besonders gekonnt inszeniert worden, auch wenn der letzte Teil des Erlebnisses etwas schwächer umgesetzt wirkt als der gelungene Auftakt.
Insgesamt gelingt Vecnas Game der Spagat zwischen Retro-Charme und Mystery-Thrill erstaunlich gut. Der Horroranteil bleibt dabei moderat: mehr Gänsehaut als Schock. Die Licht- und Nebeleffekte tragen ihren Teil dazu bei, sind aber in ihrer Wirkung dosiert.
Was hier ebenso wie in der Serie Stranger Things gut funktioniert ist die Verwendung von Musik und Sound – Fans werden auf ihre Kosten kommen.
Die Rätsel
Die Rätselstruktur von Vecnas Game folgt einer klaren dramaturgischen Linie: thematisch durchdacht, logisch und erzählerisch eingebettet. Man löst Aufgaben, um die Geschichte voranzutreiben – nicht um der Mechanik willen.
Der Schwierigkeitsgrad ist moderat und dadurch sehr zugänglich. Gruppen mit unterschiedlicher Erfahrung finden hier gleichermaßen ihren Rhythmus. Besonders positiv fällt der Spielfluss auf: Das Team bleibt kontinuierlich beschäftigt.
Die Anzahl der Rätsel bleibt dabei überschaubar, doch sie bieten ausreichend Abwechslung – von haptischen Aufgaben über logische Verknüpfungen bis hin zu kleinen Kooperationsmomenten. Gerade diese Vielfalt sorgt dafür, dass das Spiel nie eintönig wirkt, obwohl es bewusst kein Rätselmarathon ist.
Viele Aufgaben sind analog und nutzen authentische 80er-Jahre-Objekte, was das Eintauchen in die Welt noch greifbarer macht. Besonders schön ist, dass Technik hier nicht im Vordergrund steht, sondern dezent eingebunden ist, um Atmosphäre und Story zu unterstützen.
Die Gamemasterin
Zu einem echten Rollenspielabend gehört eben auch eine echte Gamemasterin. Man verrät nicht zu viel, das diese vor allem am Anfang eine entsprechende Rolle spielt und uns gekonnt in die Welt des Escape Rooms bzw. besser gesagt Spieles entsprechend einführt. Das Schauspiel ist glaubwürdig, gut getimt und authentisch.
Selbst als diese nicht mehr aktiv Teil des Geschehens ist, hat sich Finest Escape hier eine wunderbare Lösung überlegt, Hinweise zu geben, ohne dass wir aus dem eigentlichen Spielfluss gerissen werden. Perfekt getimed und abgestimmt auf den Spielverlauf.
Fazit
Als unser erstes Erlebnis bei Finest Escape in Nürnberg hat uns Vecnas Game beeindruckt. Der Raum ist weniger ein klassisches Rätselabenteuer als ein immersives Mystery-Erlebnis mit starkem Fokus auf Atmosphäre und Storytelling. Wer szenisches Erleben und eine konsequente Themenführung schätzt, bekommt hier eine gelungene Erfahrung.
Die Stärken liegen klar im Setdesign, im Live-Acting und im Spielfluss, der kaum Unterbrechungen kennt. Abzüge gibt es lediglich im letzten Abschnitt, wo die Dynamik leicht nachlässt. Das tut dem Gesamterlebnis aber kaum Abbruch.
Vecnas Game richtet sich an Gruppen, die lieber eintauchen als hetzen. An Spielende, welche die Atmosphäre wichtiger finden als pure Denkarbeit. Und an all Jene, die Freude daran haben, Teil einer Geschichte zu sein, statt sie nur zu beobachten.
Bewertung: Top Erlebnis
📌 Für wen?
- Fans von Stranger Things und 80er-Jahre-Mystery-Abenteuern
- Spieler:innen, die Atmosphäre, Storytelling und Immersion über pure Rätselschwere stellen
- Gruppen, die Lust auf ein intensives, szenisch geführtes Erlebnis mit schauspielerischer Note haben
🎭 Warum?
Vecnas Game ist kein klassischer Escape Room, sondern ein erzählerisch geführtes Mystery-Erlebnis, das sich durch gelungenes Worldbuilding, glaubwürdiges Live-Acting und eine stimmige Dramaturgie auszeichnet. Das detailverliebte Setdesign versetzt euch direkt in die 80er, während Licht, Sound und subtile Effekte für ein Gänsehautgefühl sorgen.
Die Rätsel bleiben in ihrer Anzahl überschaubar, bieten aber genug Abwechslung, um über die gesamte Spielzeit hinweg Spannung und Spielfluss zu halten. Besonders gelungen ist, wie organisch sich Aufgaben und Geschichte verzahnen – hier wird nichts künstlich aufgesetzt, sondern erzählerisch motiviert gelöst. Die Gamemasterin fügt sich perfekt in das Geschehen ein und sorgt mit ihrem authentischen Schauspiel für zusätzliche Tiefe und Dynamik.
🔥 Ein Top Erlebnis für Mystery- und Story-Fans – atmosphärisch dicht und wunderbar immersiv. Vecnas Game beweist, dass Gänsehaut nicht laut sein muss, sondern dann entsteht, wenn Atmosphäre, Timing und Erzählung perfekt ineinandergreifen.